Externe Barcodeidentifizierung
Touchscreensteuerung
Systemflüssigkeitsvorrat
Barcodemanagement
- Durch den externen Barcodereader werden die Patientenproben individuell den einzelnen Positionen im System zugeordnet. Zusammen mit der in der SMC®-Technologie ausgewiesenen Testinformation entstehen spezifische Auswertungen für jeden Patienten, die eine Verwechslung von Ergebnissen unmöglich machen.
Der integrierte Drucker
- Nach dem Ende eines jeden Analysezyklus erfolgt die Ausgabe aller Patientendaten und der dazugehörigen Testinformationen über den integrierten Drucker.
Softwareanbindung und Datenmanagement
- Sowohl die Gesamtperformance als auch das Datenmanagement (OrgSys) sind Windows®-gestützt und ermöglichen über bereits erstellte LIS-Standardprotokolle schnell und unkompliziert eine bidirektionale Anbindung an externe LIS (Laboratory Information Systems).
- Der Analyser ist darüber hinaus extern durch eine ebenfalls Windows®-basierte Wartungs- und Systemsoftware durch Systemtechniker programmier-und adaptierbar.
- Durch das integrierte Modem ist jederzeit ein externer Zugriff auf das Gesamtsystem möglich.
Touchscreen
- Alle Funktionen des Systems lassen sich mittels der einfach zu bedienenden Software bequem über den benutzerfreundlichen, integrierten Touchscreen steuern und kontrollieren.
Systemflüssigkeitsvorrat
- Im Gerät befinden sich vier verschiedene Reagenzcontainer (2 x Waschpuffer – je 1 Liter, 1 x System Fluid – 2,5 Liter, 1 x Flüssigabfall – 5 Liter).
- Alle Container sind einfach im Gebrauch und werden über streng voneinander getrennte Präzisionspumpensysteme gesteuert.